Aktuelles

Auf dieser Seite erhalten Sie aktuelle Informationen zu dem Projekt „Systematische schulische und außerschulische Leseförderung in der digitalen Welt“

Leseförderung in der Mosaikschule

Das Schlossplatzbandenprojekt startet in die die zweite Runde. Dank der Förderung durch die Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost kann zum einen die Leseförderhomepage mit der Münsterschen Kinderdetektivgruppe Schlossplatzbande mit weiteren Leseförderkrimis für Münster und den Kreis Warendorf ausgestattet werden. Zum anderen wird für den Einsatz in Schulen im ganzen Münsterland kostenloses Unterrichtsmaterial mit der Schlossplatzbande zur Förderung des Lesens und des literarischen Lernens entwickelt und erprobt.

Von der ersten entwickelten Einheit dürfen die drei vierten Klassen der Mosaik-Grundschule in Münster-Gievenbeck als allererste profitieren. An zwei Tagen lassen Dr. Dr. Hans-Joachim Jürgens von der Universität Münster und seine Studierenden die 82 Grundschülerinnen und Grundschüler eintauchen in die spannende Welt der Rätselkrimis und der Leseförderung. Die Kinder trainieren auf spielerische Weise ihren Sichtwortschatz, lernen lebendige Vorstellungen beim Lesen zu entwickeln und erlesene Informationen sinnvoll zu kombinieren.

„Ein besonderer Schwerpunkt“, verrät Dr. Dr. Jürgens, „liegt auf dem Training des genauen sinnerfassenden bzw. sinnkonstruierenden Textverstehens durch verschiedene Leseübungen, die allesamt in spannende Kriminalfälle mit der Schlossplatzbande eingebunden sind. Die Kinder lernen auf diese Weise mit viel Motivation Fähigkeiten, die für ihre gesamte weitere Schulkarriere von Bedeutung sind. Und die beteiligten Lehramtsstudierenden frühzeitig im Unterrichten in der Grundschule. Dieses Unterrichten wird von mir durch ausgiebige Reflexionsgespräche zu den gewonnenen Erfahrungen begleitet. In der Mosaik-Grundschule haben wir ideale Bedingungen für dieses Projekt.“